Wir laden Euch ein...


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

wir freuen uns sehr, Sie und Euch alle wieder nach Ulm einladen zu dürfen – zum 12. Symposium HÄMATOLOGIE HEUTE, das

 

vom 23. bis 25. April 2026

 

in bewährter Manier im Stadthaus Ulm stattfindet.

 

Wir sind überzeugt, dass wir zusammen wieder ein superspannendes, abwechslungsreiches Programm erleben dürfen, mit phantastischen Rednern, denen wir für ihre stete – unentgeltliche - Unterstützung unglaublich dankbar sind.

 

Es gibt eine große Runde zu funktionell kurativen Therapien bei Hämoglobinopathien, in der wir auch auf die schwierigen, damit verbundenen, ethischen und ökonomischen Aspekte dieser hochpreisigen Behandlungsoptionen eingehen wollen.

Wir gehen wieder über die Grenzen der klassischen Hämatologie hinaus und zeigen die enge Verzahnung mit anderen Disziplinen, mit Beiträgen aus der Immunologie und Rheumatologie, Kinderchirurgie, bis hin zu Fragen der Ernährung mit vielen ihrer Facetten, einschließlich ethisch-rechtlicher Fragen.

Natürlich haben wir auch wieder Klassiker dabei, darunter Übersichten zu verschiedenen Anämieformen, Präsentationen zur Arbeit diagnostischer Labore und – nach längerer Zeit – auch wieder einmal richtig viel „Eisen-haltiges“.

 

Wie in den letzten Jahren gibt es erneut die Möglichkeit zur Bewerbung für Reisestipendien. Es wird wieder eine Session geben, in der die Gewinner ihre spannenden Fälle oder Ergebnisse in präziser, knackiger Form präsentieren – stets ein Highlight unseres Symposiums. Vor allem, aber nicht nur, jüngere Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen, ihren Hut in den Ring zu werfen.

 

Im Vorfeld des Symposiums wird es nach kurzer Pause im zurückliegenden Jahr wieder einen Kurs zur "Transkraniellen Dopplersonographie bei Sichelzellkrankheit" geben. Bitte unbedingt beachten, dass die Plätze dafür wie immer sehr limitiert sind – also früh anmelden! 

 

Also dann, bis bald InUlmUmUlmUndUmUlmherum!

 

Herzliche Grüße von

Stephan Lobitz und Holger Cario